Beschreibung
Marketing – Quo Vadis? – Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des Marketing aus Unternehmenssicht
Gegenstand: Empirische Bestandsaufnahme zu den Herausforderungen und Entwicklungsperspektiven des Marketing in der zweiten Hälfte der 90er Jahre auf der Grundlage einer Unternehmensbefragung
Art des Arbeitspapiers: Dokumentation einer empirischen Analyse
Methode: Schriftliche Befragung; multivariate Analysemethoden
Ziele:
- Erfassung des Stellenwertes der Marktorientierung in der Unternehmensphilosophie
- Bestandsaufnahme zum Marketingverständnis und zur organisatorischen Verankerung des Marketing in der Unternehmenspraxis
- Analyse des Implementierungs- und Bewährungsgrades von Marketing-Konzepten und -Instrumenten
- Identifikation zentraler Schwachstellen des Marketing
- Erfassung der zukünftigen Herausforderungen an das Marketing und Beurteilung des Bedeutungswandels funktionaler, sektoraler und spezieller Themenbereiche im Marketing
- Analyse von Anforderungen und Defiziten in der Marketingausbildung
Zentrale Ergebnisse:
- Die Marktorientierung nimmt einen zentralen Stellenwert in der Unternehmensphilosophie der befragten Unternehmen ein.
- In der Praxis herrscht überwiegend ein diffuses Marketingverständnis. Es besteht eine Lücke zwischen dem Führungsanspruch und der realen Umsetzung des Marketing.
- Die Unternehmenspraxis sieht die Schwachpunkte des Marketing weniger in den bereitgestellten Konzepten und Instrumenten als vielmehr in der Implementierung.
- Der Beitrag des Marketing zum Gesamterfolg der Unternehmung wird von über 90 % der Unternehmen in den nächsten Jahren als sehr groß einstuft.
- In der Marketingausbildung sind zukünftig Tendenzen der weitergehenden Spezialisierung zugunsten des Ausbaus generalistisch angelegter Ausbildungsprogramme einzuschränken.
Zielgruppe: Top-Management / Marketingwissenschaftler /Marketingleiter / Hochschulabsolventen
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.