Beschreibung
Das Umweltbewusstsein von Konsumenten Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in Deutschland im Längsschnittvergleich
Gegenstand: Darstellung und Interpretation der Ergebnisse von empirischen Untersuchungen, die Veränderungen des Umweltbewusstseins in Deutschland von 1977 – 1994 im Längsschnittvergleich aufzeigen
Art des Arbeitspapiers: Dokumentation empirisch gestützter Analysen zur Veränderung des Umweltbewusstseins in Deutschland
Methode: Literaturgestützte Argumentation, empirische Untersuchung, statistische Analyseverfahren
Ziele:
- Gewinnung aktueller Informationen über das Umweltbewusstsein der deutschen Bevölkerung im Alter von 14 Jahren und älter
- Identifizierung von Gruppen umweltbewusster Konsumenten und deren Entwicklung im Zeitablauf
- Analyse von Unterschieden des Umweltbewusstseins in Ost- und Westdeutschland
- Ermittlung der Bestimmungsfaktoren des Umweltbewusstseins
- Identifizierung möglicher Divergenzen zwischen Umweltbewusstsein und umweltbewusstem Kaufverhalten
Zentrale Ergebnisse:
- Zunahme des ökologischen Wissens bei der deutschen Bevölkerung.
- Umweltbewusstsein ist in sämtlichen demographischen und sozioökonomischen Konsumentengruppen verankert.
- Befragte in den neuen Bundesländern weisen größere Heterogenität in Bezug auf ökologische Einstellungen auf als in den alten Bundesländern.
- Einstellungs-Verhaltens-Divergenz ist hinsichtlich des Umweltbewusstseins in den neuen Bundesländern stärker ausgeprägt als in den alten Bundesländern.
Zielgruppe: Top-Management / Stabsstellen / Wissenschaftler / Studierende
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.