Beschreibung
Ziele und Strategien zur Gestaltung von produktbezogenen Rücknahme- und Recyclingsystemen – ausgewählte Forschungsergebnisse einer Hersteller- und Entsorgerbefragung
Gegenstand: Empirische Bestandsaufnahme zu den Zielen, Strategien und Umsetzungsbarrieren der Gestaltung von produktbezogenen Rücknahmeund Recyclingsystemen aus der Sicht von Herstellern und Entsorgungsdienstleistern in Deutschland
Art des Arbeitspapiers: Dokumentation von empirischen Befragungsergebnissen zur Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Methode: Mündliche und schriftliche Befragungen, empirische Auswertungen
Ziele:
- Kennzeichnung des Umsetzungsstatus von Rücknahme- und Recyclingsystemen bei Herstellern langlebiger Gebrauchsgüter
- Herstellerbezogene Analyse der Ziele, Strategien, Organisationskonzepte und Umsetzungsbarrieren der Einrichtung von produktbezogenen Rücknahme- und Recyclingsystemen unter besonderer Berücksichtigung kleinerer und mittelständischer Unternehmen
- Implikationen der Umsetzung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf die markt- und wettbewerbsbezogene Ausrichtung der Unternehmensstrategien
- Analyse der Einschätzungen von Entsorgungsdienstleistern zu den branchen- und unternehmensbezogenen Auswirkungen des Kreislaufwirtschaftsgesetzes
Zentrale Ergebnisse:
- Bei der Gestaltung von produktbezogenen Rücknahme- und Recyclingsystemen nehmen Kostenwirtschaftlichkeits- und Profilierungsziele aus der Sicht der Hersteller den höchsten Stellenwert ein, während ökologischen Zielsetzungen eine deutlich geringere Priorität eingeräumt wird.
- Wieder- und Weiterverwertungsstrategien nehmen einen Vorrang vor komponentenbezogenen Verwendungsstrategien ein.
- Kleinere und mittelständische Unternehmen signalisieren erhebliche Informationsdefizite im Hinblick auf das Kreislaufwirtschaftsgesetz und entsprechende Verordnungsentwürfe zur produktbezogenen Rücknahmepflicht.
- Entsorgungsunternehmen erwarten verhaltene positive Einfluss durch das Inkrafttreten des Kreislaufwirtschaftsgesetzes auf ihre Branche und sehen in den fehlenden produktbezogenen Verordnungen die größten Barrieren zur Umsetzung des Gesetzes.
Zielgruppe: Unternehmensführung I Marketing-Management I Wissenschaftler I Umweltbeauftragte I Industrieverbände I Studierende
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.