Beschreibung
Preis- und Konditionenmanagement – Auf dem Weg in die Discount-Gesellschaft?
Gegenstand: Analyse der Herausforderungen für das Preis- und Konditionenmanagement vor dem Hintergrund aktueller anbieter- und nachfragerseitiger Entwicklungen
Art des Arbeitspapiers: Dokumentation des Workshops der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Marketing und Unternehmensführung e. V. und Marketing Alumni e. V. vom 23. Juni 2003
Methode: Darstellung theoretischer Konzepte aus Sicht der Wissenschaft sowie Erfahrungsberichte aus der Unternehmenspraxis
Ziele:
- Analyse der aktuellen und zukünftigen Bedeutung des Preis- und Konditionenmanagements vor dem Hintergrund der gegenwärtig zu beobachtenden Discount-Welle
- Diskussion strategischer Aspekte der Unternehmensführung, insb. hinsichtlich der Einführung neuer Preis- und Konditionensysteme
- Offenlegung zentraler Herausforderungen, Problemfelder und Erfolgsfaktoren im Rahmen des Preis- und Konditionenmanagements
- Möglichkeiten und Grenzen der Kontrolle preis- und konditionengerichteter Maßnahmen
Zentrale Ergebnisse:
- Der Trend zur Discount-Gesellschaft macht sich branchenübergreifend bemerkbar.
- Dem Preis kommt eine zentrale Bedeutung als Determinante des Unternehmensgewinns zu.
- Durch innovative Ideen gelingt einigen Unternehmen die erfolgreiche Durchsetzung von Preiserhöhungen.
- Die Reaktion auf das Discounting erfordert vertikale und horizontale Kooperationen sowie die Schaffung eines emotionalen Mehrwerts für den Kunden.
Zielgruppe: Unternehmensführung / Wissenschaftler / Studierende
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.