Beschreibung
Auswirkungen des EURO auf das Marketing
Gegenstand: Analyse der Auswirkungen eines gemeinsamen, Währungsraumes auf das Marketing von Unternehmen
Art des Arbeitspapiers: Dokumentation des Workshop vom 15. Juni 1998
Methode: Konzeptionelle Analyse der Auswirkungen aus Sicht der Wissenschaft sowie Erfahrungsberichte aus der Unternehmenspraxis
Ziele:
- Darstellung zentraler Rahmenbedingungen der Währungsunion und deren Auswirkungen auf das Marketing
- Identifikation des Vorbereitungsstands deutscher Unternehmen auf die Währungsunion
- Erörterung notwendiger Anpassungsschritte unterschiedlicher Unternehmen verschiedener Branchen
Zentrale Ergebnisse:
- In vielen Unternehmen besteht Unsicherheit über die preispolitische Ausrichtung in der Umstellungsphase.
- Die steigende Preistransparenz bedingt eine Tendenz zur Preisharmonisierung innerhalb der Währungsunion.
- Die mit der Währungsunion einhergehenden Veränderungen des Wettbewerbsumfeldes und damit die Notwendigkeit einer strategische Neuausrichtung wird von der Mehrzahl der Betriebe noch nicht erkannt.
- Um Friktionen der Konsumenten und damit Schäden für das Unternehmen zu vermeiden, gilt es, das Vertrauen der Konsumenten in die Umstellungsmaßnahmen und damit letztlich in das eigene Unternehmen zu stärken.
Zielgruppe: Führungskräfte I Wissenschaftler I Studierende
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.